Zusammenarbeit mit der Executive School der Universität St.Gallen

Universität St. Gallen, Executive School, Unternehmenslösungen, Custom Programmes, Executive Education

Den Unternehmen in der Schweiz soll es möglichst gutgehen – das ist unsere Mission. In einer sich rasant verändernden Welt ist es entscheidend, dass Führungsteams sich schnell anpassen und kontinuierlich lernen. Deshalb freuen wir uns, eine Zusammenarbeit mit der Executive School der Universität St.Gallen bekanntzugeben. Hier bieten wir massgeschneiderte Leadership-Entwicklung auf höchstem Niveau an, die nicht nur die Fähigkeiten Ihrer Führungskräfte stärkt, sondern auch internationale Anerkennung ermöglicht. Entdecken Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft Ihrer Organisation gestalten können und profitieren Sie von den vielfältigen Angeboten der HSG!

«educate your board!»

Educate your Board, Massgeschneiderte Weiterbildung inhouse für Verwaltungsräte und Geschäftsleitungen

Verwaltungsräte stehen heute vor einer komplexen Gemengelage aus geopolitischen Risiken, digitaler Transformation und disruptiven Marktdynamiken. Als strategische Steuerungsorgane müssen sie mehr denn je nicht nur reagieren, sondern proaktiv Zukunftsfelder besetzen können. Die Zukunftsmuskeln sind oft noch zu wenig stark gut trainiert.

Digital & Real: 8 Trends für 2025

Welche Trends werden im neuen Jahr für VR-Mitglieder und Geschäftsleitungen relevant? Die Fülle der Trendreports ist unübersichtlich. Deshalb hat Strategieberater und Medienexperte Konrad Weber zum vierten Mal in Folge 30 führende Trendreports analysiert und die wichtigsten Erkenntnisse für Brainboards zusammengefasst. 

Technologie und Ethik

goldene Lupe in einem Rechenzentrum

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) haben in den letzten Jahren einen rasanten Aufschwung erlebt. Diese Technologien bieten immense Möglichkeiten zur Verbesserung von Effizienz, Entscheidungsfindung und Kundenerfahrung. Doch bei all der technologischen Machbarkeit dürfen Führungskräfte die ethischen Implikationen nicht aus den Augen verlieren. Gerade für Verwaltungsräte, die für strategische Weichenstellungen verantwortlich sind, ist es entscheidend, sich mit den ethischen Herausforderungen der Entwicklungen und Innovationen auseinanderzusetzen.

Geschäftsmodell-Innovation

Business Model Creation

Leider verstehen Führungskräfte in Europa immer noch nicht, was die digitale Ökonomie bedeutet. Für sie und die Politik ist das Internet immer noch “Neuland” oder eben irgendein Hypethema wie Social Media oder Industrie 4.0. Doch digitale Medien sind viel mehr, viel fundamentaler. Was wir heute sehen ist nur der Anfang. Unternehmen der Zukunft bauen neue Geschäftsmodelle auf, die Kunden begeistern.

Rolle des VR in der KI-Transformation

KI-generiertes Bild eines neuronalen Netzes mit Zahnrädern

Künstliche Intelligenz (KI) war bisher für viele eine beliebte Spielerei. Während der Hype ungebrochen ist, rücken für Unternehmen immer mehr konkrete Anwendungen in den Fokus, die an ihrer Effizienz und Effektivität gemessen werden müssen. Als Kennzahlen eignen sich beispielsweise Kostensenkungen, Umsatzsteigerungen durch neue Produkte und Dienstleistungen oder die Verbesserung des Net Promoter Score.

Künstliche Intelligenz in Geschäftsmodell und Firmenstrategie integrieren.

Künstliche Intelligenz. Menschen gehen über eine moderne Brücke in die Zukunft.

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) ist für die meisten Unternehmen nur noch eine Frage des «Wann und Wie» und nicht mehr, des «Ob». Der Weg ins Zeitalter der künstlichen Intelligenz sollte sorgfältig vorbereitet werden. Denn die Technologie hat nicht nur ein grosses Potenzial, sondern birgt auch Fallstricke, die es zu beachten gilt.

Kundenorientierung: Lippenbekenntnis oder wirksam umgesetzt?

“Natürlich sind wir kundenorientiert!” Das ist ein Satz, den wohl jedes Unternehmen von sich behaupten würde. Doch leider ist Kundenorientierung oft ein leeres Versprechen. Vor lauter  Digitalisierung und Agilität geht vergessen, Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt zu setzen. Obwohl der Begriff “Kundenorientierung” in den meisten Unternehmensleitbildern zu finden ist, scheint die Realität oft anders […]