Wie Führungsreife Teamerfolg prägt

Elefant on a meadow. view from a staircase

Die Art und Weise, wie Führungskräfte und Teams Herausforderungen bewältigen, hängt stark von ihrer inneren „Handlungslogik“ ab – also davon, wie sie ihre Umwelt deuten und auf Machtkonflikte reagieren. In «The seven transformations of leadership», beschreiben die Autoren, wie Menschen Sinn konstruieren. Teamdynamik und Ergebnisse werden massgeblich davon beeinflusst, auf welcher Stufe sich Einzelne und das Kollektiv befinden.

Integrierende Führung

Grafik mit unterschiedlichen Menschen in Zusammenarbeit.

Führen und geführt werden ist für viele ein Minenfeld, das Frust, Stress und Unsicherheit auslösen kann. Rückzug, Selbstzensur und Motivationsmangel können die Folge sein. Das schadet der Produktivität und Weiterentwicklungsfähigkeit von Unternehmen. Mit integrierender Führung erschliessen Sie in Ihrem Unternehmen die Kraft und Freude, die in der Zusammenarbeit unterschiedlicher Menschen steckt.

Krisenfeste Führungsteams entwickeln

Crisis Team

In den turbulenten Zeiten einer Krise steht jedes Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen. Für Verwaltungsräte und Firmeneigentümer in der Schweiz, die die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und das langfristige Wohlergehen ihrer Firmen tragen, ist es von zentraler Bedeutung, das Unternehmen durch solche Zeiten sicher zu steuern. Ein entscheidender Faktor ist dabei die Zusammensetzung und Handlungsfähigkeit der Führungsteams. Ein starkes, vielseitiges und krisenfestes Team kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Bewältigung der Krise und einem Scheitern des Unternehmens ausmachen.