Board Dynamics

Wie ist die Stimmung in ihren Verwaltungsratssitzungen? Kommt der CEO, rapportiert Ergebnisse und erklärt, er habe alles im Griff – oder traut er sich, mit seinen Verwaltungsräten auch offene Fragen und schwierige Themen zu diskutieren? Welche Rolle spielt das Präsidium dabei? Sind alle Traktanden schon vorbesprochen und vorgespurt oder hat das Verwaltungsratsteam eine echte Aufsichts- und Beratungsfunktion? Wie viel Teamleistung entsteht in ihrem Verwaltungsrat?
Solidarhaftung: Lebenslänglich.

Décharge erteilt, Verantwortung erledigt – das glauben viele Verwaltungsräte jeweils nach der Generalversammlung. Ein wegweisendes Bundesgerichtsurteil zeigt auf, dass gewisse Verantwortlichkeiten und Haftungsrisiken von Verwaltungsräten lebenslänglich gelten. Zwei betagte Ex-Verwaltungsräte der Horgner Papierfabrik müssen dem Kanton über 2 Millionen Franken bezahlen. Aus eigener Tasche.
Vielfalt strategisch nutzen

Vielfältige und gleichermassen relevante Perspektiven auf die Dinge werden noch viel zu oft vergeudet. Dabei bilden sie eine wertvolle natürliche Ressource, mit der die Wirtschaft auch in Zukunft kreativ, innovativ und erfolgreich sein kann.
Das produktive Miteinander von unterschiedlichen Individuen zu fördern, ist eine der zentralen Aufgaben von guter Führung in Unternehmen. Gerade in Zeiten, die von hoher Komplexität der Wechselwirkungen, Unsicherheit und Vieldeutigkeit geprägt sind, ist dies entscheidend für die Innovationskraft und den Erfolg von Unternehmen.
Professionalisierung von Stiftungsräten

Gemeinnützige Stiftungen mit Steuerbefreiung durften ihren Stiftungsräten bisher keine Honorare bezahlen. Nur Spesen. Das ändert sich nun im Kanton Zürich und eröffnet die Möglichkeit, die Arbeit von Stiftungsräten zu professionalisieren. Dies und weitere Änderungen werden die Möglichkeiten von Stiftungen grundlegend verändern. Es ist zu hoffen, dass andere Kantone dem Beispiel folgen.
Verwaltungsrat und Governance in Familienunternehmen

Die Gründergeneration geht in Rente, die Nachfolgegeneration hat andere Pläne. Viele Familienunternehmen stehen vor entscheidenden Herausforderungen, wie die Firma fortbestehen und die Arbeitsplätze erhalten werden können. Es ist ein Weg zur Professionalisierung, auf dem oft ein unabhängiger Verwaltungsrat und Family Governance in Familienunternehmen etabliert werden.
Kraftübertragung zwischen Geschäftsleitung und Verwaltungsrat

Die Arbeit in Verwaltungsräten in der Schweiz findet in einem Spannungsfeld strategischer und operativer Aufgaben statt. Das Gesetz verpflichtet den Verwaltungsrat, die strategische Ausrichtung eines Unternehmens zu bestimmen und die langfristige Vision zu entwickeln sowie die Finanzsituation und die Risiken zu überwachen. Auch die relevante Besetzung sowie die Zusammenarbeit auf Stufe Verwaltungsrat und in der […]
Blick zurück – die Evaluation von VR & GL.

Ein guter Verwaltungsrat gibt der Geschäftsleitung Führungsfeedback. Eine sorgfältige Evaluation der Führungsarbeit im Verwaltungsrat selbst gehört ebenso auf die Jahresagenda. Manchen Gremien reicht die Selbsteinschätzung ihrer Arbeit, andere holen sich auch eine Aussensicht über ihr Handeln. Das kann wertvolle Perspektivenwechsel liefern.