Krisenfest und handlungsfähig

Der Zoll-Wahnsinn aus den USA setzt viele Unternehmen in der Schweiz unter Druck. Nicht nur jene, die direkt in die USA exportieren. Auch ihre Lieferanten und Berater sind gefordert. Die aktuelle Planungsunsicherheit und Komplexität der Krisenstruktur überfordert im ersten Moment und daher kann ein Denkmodell helfen, die Gedanken zu sortieren.
Wirtschaft ist politisch geworden.

Das Wort «Diversität» in Firmenunterlagen scheint ein erhebliches Risiko für das Amerika-Geschäft von Firmen zu werden. Ebenso der Begriff «Inklusion». Wie sollen Verwaltungsräte damit umgehen, dass die US-Amerikanische Politik sich als weltweite Sprachpolizei aufspielt und tief in die Wirtschaftsfreiheit und Personalpolitik der Firmen auf dem Europäischen Kontinent eingreift?
Board Dynamics

Wie ist die Stimmung in ihren Verwaltungsratssitzungen? Kommt der CEO, rapportiert Ergebnisse und erklärt, er habe alles im Griff – oder traut er sich, mit seinen Verwaltungsräten auch offene Fragen und schwierige Themen zu diskutieren? Welche Rolle spielt das Präsidium dabei? Sind alle Traktanden schon vorbesprochen und vorgespurt oder hat das Verwaltungsratsteam eine echte Aufsichts- und Beratungsfunktion? Wie viel Teamleistung entsteht in ihrem Verwaltungsrat?
Selbstmarketing für Verwaltungsräte

Rund 90% der Verwaltungsratssitze werden über Netzwerke besetzt. In der Welt der Verwaltungsräte ist es deshalb nicht nur wichtig, was Sie können, sondern auch, wie Sie sich präsentieren. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre berufliche Geschichte in eine überzeugende Selbstdarstellung umwandeln und mit der Kraft von Erfolgsgeschichten punkten können.
Ausgewogene Führung

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: in Europa und in der Schweiz sei die Leistungsbereitschaft der Erwerbsfähigen schwach. Und das sei eine Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort und den Wohlstand. Tatsächlich weist der Gallup Report für «Workplace Engagement» im globalen Vergleich rekordtiefe Zahlen für den Europäischen Wirtschaftsraum aus. Es gibt sicher gesellschaftspolitische Einflussfaktoren für das […]
Technologie und Ethik

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) haben in den letzten Jahren einen rasanten Aufschwung erlebt. Diese Technologien bieten immense Möglichkeiten zur Verbesserung von Effizienz, Entscheidungsfindung und Kundenerfahrung. Doch bei all der technologischen Machbarkeit dürfen Führungskräfte die ethischen Implikationen nicht aus den Augen verlieren. Gerade für Verwaltungsräte, die für strategische Weichenstellungen verantwortlich sind, ist es entscheidend, sich mit den ethischen Herausforderungen der Entwicklungen und Innovationen auseinanderzusetzen.
Wichtiges Bundesgerichtsurteil für Verwaltungsräte

Gewählter Verwaltungsrat vs. faktischer Verwaltungsrat: Was ist der Unterschied? Was bedeutet das für die Haftung? Nach Ablauf der offiziellen Amtsdauer ist der Verwaltungsrat nicht befugt, eine Generalversammlung (GV) einzuberufen. Die Beschlüsse einer solchen GV sind nichtig. Das hielt das Bundesgericht kürzlich in einem aktuellen Urteil fest. Ein Schlaglicht auf die Corporate Goverance.
Die nachfolgende Generation

Die Nachfolge in Familienunternehmen ist ein vielschichtiger Prozess, der weit über finanzielle, rechtliche und steuerliche Fragen hinausgeht und auch den privaten Teil der Familie einbezieht. Die Entscheider im Prozess der Nachfolge sind die aktuellen Besitzerinnen und Besitzer der Firma. Das führt dazu, dass sich das Beratungsökosystem auf deren Perspektive und Bedürfnisse ausgerichtet hat. Die Zukunft des Unternehmens und des Familienvermögens wird jedoch durch die nachfolgende Generation gestaltet und sichergestellt. Ein reflektierter und eigenständiger Weg der jüngeren Generation in die Verantwortung gewährleistet nicht nur den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens, sondern auch dessen langfristige Anpassungsfähigkeit und kulturelle Kontinuität.
Krisenfeste Führungsteams entwickeln

In den turbulenten Zeiten einer Krise steht jedes Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen. Für Verwaltungsräte und Firmeneigentümer in der Schweiz, die die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und das langfristige Wohlergehen ihrer Firmen tragen, ist es von zentraler Bedeutung, das Unternehmen durch solche Zeiten sicher zu steuern. Ein entscheidender Faktor ist dabei die Zusammensetzung und Handlungsfähigkeit der Führungsteams. Ein starkes, vielseitiges und krisenfestes Team kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Bewältigung der Krise und einem Scheitern des Unternehmens ausmachen.
Geschäftsmodell-Innovation

Leider verstehen Führungskräfte in Europa immer noch nicht, was die digitale Ökonomie bedeutet. Für sie und die Politik ist das Internet immer noch “Neuland” oder eben irgendein Hypethema wie Social Media oder Industrie 4.0. Doch digitale Medien sind viel mehr, viel fundamentaler. Was wir heute sehen ist nur der Anfang. Unternehmen der Zukunft bauen neue Geschäftsmodelle auf, die Kunden begeistern.