Ausgewogene Führung

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: in Europa und in der Schweiz sei die Leistungsbereitschaft der Erwerbsfähigen schwach. Und das sei eine Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort und den Wohlstand. Tatsächlich weist der Gallup Report für «Workplace Engagement» im globalen Vergleich rekordtiefe Zahlen für den Europäischen Wirtschaftsraum aus. Es gibt sicher gesellschaftspolitische Einflussfaktoren für das […]

Technologie und Ethik

goldene Lupe in einem Rechenzentrum

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) haben in den letzten Jahren einen rasanten Aufschwung erlebt. Diese Technologien bieten immense Möglichkeiten zur Verbesserung von Effizienz, Entscheidungsfindung und Kundenerfahrung. Doch bei all der technologischen Machbarkeit dürfen Führungskräfte die ethischen Implikationen nicht aus den Augen verlieren. Gerade für Verwaltungsräte, die für strategische Weichenstellungen verantwortlich sind, ist es entscheidend, sich mit den ethischen Herausforderungen der Entwicklungen und Innovationen auseinanderzusetzen.

Wichtiges Bundesgerichtsurteil für Verwaltungsräte

Gewählter Verwaltungsrat vs. faktischer Verwaltungsrat: Was ist der Unterschied? Was bedeutet das für die Haftung? Nach Ablauf der offiziellen Amtsdauer ist der Verwaltungsrat nicht befugt, eine Generalversammlung (GV) einzuberufen. Die Beschlüsse einer solchen GV sind nichtig. Das hielt das Bundesgericht kürzlich in einem aktuellen Urteil fest. Ein Schlaglicht auf die Corporate Goverance.

Die nachfolgende Generation

Die Nachfolge in Familienunternehmen ist ein vielschichtiger Prozess, der weit über finanzielle, rechtliche und steuerliche Fragen hinausgeht und auch den privaten Teil der Familie einbezieht. Die Entscheider im Prozess der Nachfolge sind die aktuellen Besitzerinnen und Besitzer der Firma. Das führt dazu, dass sich das Beratungsökosystem auf deren Perspektive und Bedürfnisse ausgerichtet hat. Die Zukunft des Unternehmens und des Familienvermögens wird jedoch durch die nachfolgende Generation gestaltet und sichergestellt. Ein reflektierter und eigenständiger Weg der jüngeren Generation in die Verantwortung gewährleistet nicht nur den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens, sondern auch dessen langfristige Anpassungsfähigkeit und kulturelle Kontinuität.

Krisenfeste Führungsteams entwickeln

Crisis Team

In den turbulenten Zeiten einer Krise steht jedes Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen. Für Verwaltungsräte und Firmeneigentümer in der Schweiz, die die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und das langfristige Wohlergehen ihrer Firmen tragen, ist es von zentraler Bedeutung, das Unternehmen durch solche Zeiten sicher zu steuern. Ein entscheidender Faktor ist dabei die Zusammensetzung und Handlungsfähigkeit der Führungsteams. Ein starkes, vielseitiges und krisenfestes Team kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Bewältigung der Krise und einem Scheitern des Unternehmens ausmachen.

Geschäftsmodell-Innovation

Business Model Creation

Leider verstehen Führungskräfte in Europa immer noch nicht, was die digitale Ökonomie bedeutet. Für sie und die Politik ist das Internet immer noch “Neuland” oder eben irgendein Hypethema wie Social Media oder Industrie 4.0. Doch digitale Medien sind viel mehr, viel fundamentaler. Was wir heute sehen ist nur der Anfang. Unternehmen der Zukunft bauen neue Geschäftsmodelle auf, die Kunden begeistern.

Aktiengesellschaften und ihre Eigenarten

prompt: a group of european people from all generations, including a small girl, a young man, a student, a business lady, a ceo, a chairman, in an industry environment. Use dark blue and teal colors and black background and walls

Die Aufgabenschwerpunkte im Verwaltungsrat und die typischen Risiken für Krisen im Unternehmen können je nach der Reife des Unternehmens stark variieren. Dem Verwaltungsrat sollte deshalb bewusst sein, in welcher Lebensphase sich das Unternehmen als Ganzes befindet und allenfalls in welchen Lebensphasen sich Tochterunternehmen, wichtige Beteiligungen und möglicherweise sogar strategische Geschäftsfelder befinden, um die Risiko- und Strategie-Arbeit angemessen zu leisten.

Wie werde ich Mitglied in einem Verwaltungsrat?

Grafik mit zwei Gondeln

Eine Reise-Anleitung für Deinen Weg in die strategische Führung und Verantwortung. Auf dieser interaktiven Entwicklungsreise wirst Du während insgesamt 12 Monaten zusammen mit 6-10 qualifizierten Teilnehmenden wichtige Schritte auf Deinem Weg in einen Verwaltungsrat machen. Freie Plätze am 10.04.25. Jetzt anmelden!

Vielfalt strategisch nutzen

Vielfältige und gleichermassen relevante Perspektiven auf die Dinge werden noch viel zu oft vergeudet. Dabei bilden sie eine wertvolle natürliche Ressource, mit der die Wirtschaft auch in Zukunft kreativ, innovativ und erfolgreich sein kann.
Das produktive Miteinander von unterschiedlichen Individuen zu fördern, ist eine der zentralen Aufgaben von guter Führung in Unternehmen. Gerade in Zeiten, die von hoher Komplexität der Wechselwirkungen, Unsicherheit und Vieldeutigkeit geprägt sind, ist dies entscheidend für die Innovationskraft und den Erfolg von Unternehmen.

In guter Gesellschaft

Der Norwegische Staatsfonds lässt die Öffentlichkeit an ihrem Investment-Portfolio und Strategie auf eine ganz persönliche Art teilhaben: CEO Nicolai Tangen führt mit den erfolgreichsten Führungskräften und inspirierendsten Menschen weltweit persönliche Gespräche in seinem Podcast “in guter Gesellschaft”.  So können wir aus der norwegischen Schatzkiste von den Besten und Erfolgreichsten lernen, wie sie führen, welche Prioritäten sie setzen und wie sie ihr eigenes Leben gestalten.