Digital & Real: 8 Trends für 2025
![](https://brainboards.ch/wp-content/uploads/2025/01/u4936844233_eight_teal_blue_glowing_light_bulbs_around_a_mirr_cef81a7c-ba05-4e15-bb55-9e9db021b49d_3.png)
Welche Trends werden im neuen Jahr für VR-Mitglieder und Geschäftsleitungen relevant? Die Fülle der Trendreports ist unübersichtlich. Deshalb hat Strategieberater und Medienexperte Konrad Weber zum vierten Mal in Folge 30 führende Trendreports analysiert und die wichtigsten Erkenntnisse für Brainboards zusammengefasst.
Integrierende Führung
![Grafik mit unterschiedlichen Menschen in Zusammenarbeit.](https://brainboards.ch/wp-content/uploads/2024/11/Herunterladen-30-1.png)
Führen und geführt werden ist für viele ein Minenfeld, das Frust, Stress und Unsicherheit auslösen kann. Rückzug, Selbstzensur und Motivationsmangel können die Folge sein. Das schadet der Produktivität und Weiterentwicklungsfähigkeit von Unternehmen. Mit integrierender Führung erschliessen Sie in Ihrem Unternehmen die Kraft und Freude, die in der Zusammenarbeit unterschiedlicher Menschen steckt.
Die nachfolgende Generation
![](https://brainboards.ch/wp-content/uploads/2024/10/Herunterladen-24.png)
Die Nachfolge in Familienunternehmen ist ein vielschichtiger Prozess, der weit über finanzielle, rechtliche und steuerliche Fragen hinausgeht und auch den privaten Teil der Familie einbezieht. Die Entscheider im Prozess der Nachfolge sind die aktuellen Besitzerinnen und Besitzer der Firma. Das führt dazu, dass sich das Beratungsökosystem auf deren Perspektive und Bedürfnisse ausgerichtet hat. Die Zukunft des Unternehmens und des Familienvermögens wird jedoch durch die nachfolgende Generation gestaltet und sichergestellt. Ein reflektierter und eigenständiger Weg der jüngeren Generation in die Verantwortung gewährleistet nicht nur den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens, sondern auch dessen langfristige Anpassungsfähigkeit und kulturelle Kontinuität.
Krisenfeste Führungsteams entwickeln
![Crisis Team](https://brainboards.ch/wp-content/uploads/2024/09/Herunterladen-35.png)
In den turbulenten Zeiten einer Krise steht jedes Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen. Für Verwaltungsräte und Firmeneigentümer in der Schweiz, die die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und das langfristige Wohlergehen ihrer Firmen tragen, ist es von zentraler Bedeutung, das Unternehmen durch solche Zeiten sicher zu steuern. Ein entscheidender Faktor ist dabei die Zusammensetzung und Handlungsfähigkeit der Führungsteams. Ein starkes, vielseitiges und krisenfestes Team kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Bewältigung der Krise und einem Scheitern des Unternehmens ausmachen.
Geschäftsmodell-Innovation
![Business Model Creation](https://brainboards.ch/wp-content/uploads/2024/09/Herunterladen-33.png)
Leider verstehen Führungskräfte in Europa immer noch nicht, was die digitale Ökonomie bedeutet. Für sie und die Politik ist das Internet immer noch “Neuland” oder eben irgendein Hypethema wie Social Media oder Industrie 4.0. Doch digitale Medien sind viel mehr, viel fundamentaler. Was wir heute sehen ist nur der Anfang. Unternehmen der Zukunft bauen neue Geschäftsmodelle auf, die Kunden begeistern.
Aktiengesellschaften und ihre Eigenarten
![prompt: a group of european people from all generations, including a small girl, a young man, a student, a business lady, a ceo, a chairman, in an industry environment. Use dark blue and teal colors and black background and walls](https://brainboards.ch/wp-content/uploads/2024/07/Herunterladen-42.png)
Die Aufgabenschwerpunkte im Verwaltungsrat und die typischen Risiken für Krisen im Unternehmen können je nach der Reife des Unternehmens stark variieren. Dem Verwaltungsrat sollte deshalb bewusst sein, in welcher Lebensphase sich das Unternehmen als Ganzes befindet und allenfalls in welchen Lebensphasen sich Tochterunternehmen, wichtige Beteiligungen und möglicherweise sogar strategische Geschäftsfelder befinden, um die Risiko- und Strategie-Arbeit angemessen zu leisten.
Systematisch investieren in unterschätzte Startups
![](https://brainboards.ch/wp-content/uploads/2024/04/DALL·E-2024-04-30-15.05.30-group-of-hard-working-caucasian-women-blue-colors-pop-art.png)
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie mit Rat und Tat Teil von Unternehmen werden, die die Zukunft gestalten? In einer von Technologie und Innovation vorangetriebenen Welt sind es oft junge, aufstrebende Startups, die die Antwort liefern. Einige Startups werden dabei systematisch unterschätzt: Jene mit Frauen im Gründerteam zum Beispiel. Sie erhalten im Schnitt weniger Geld und performen besser. Investorinnen und Investoren sind im Vorteil, wenn das Unternehmen nicht nur technologisch innovativ ist, sondern zusätzlich eine Frau im Gründerteam hat. Diese Kombination aus technischer Kompetenz und Diversität verspricht nicht nur finanzielle Erfolge, sondern auch eine nachhaltige Veränderung in der Unternehmenslandschaft.
Platz 1 – Personalthemen werden strategisch
![](https://brainboards.ch/wp-content/uploads/2024/04/DALL·E-2024-04-08-22.47.46-a-shiny-trophy-on-a-winners-three-step-in-the-alps-fotorealistic-dark-blue-colors.png)
Im aktuellen swissVR Monitor 1/2024 ist eine bemerkenswerte Verschiebung zu verzeichnen: “Talentmanagement” hat sich an die Spitze der aktuellen Fokusthemen für Verwaltungsräte gesetzt. Sowohl rückblickend als auch für die kommenden 12 Monate ist dieses Thema ganz oben auf der Agenda. Doch noch interessanter ist die zukünftige Entwicklung: “Personelle Herausforderungen auf Ebene Geschäftsleitung” haben sich von Platz 7 auf Platz 4 vorgearbeitet. Das wirft eine wichtige Frage auf: Braucht es mehr Personalkompetenz in den Schweizer Verwaltungsräten?
Rolle des VR in der KI-Transformation
![KI-generiertes Bild eines neuronalen Netzes mit Zahnrädern](https://brainboards.ch/wp-content/uploads/2024/02/DALL·E-2024-02-23-11.50.07-neural-networks-working-together-like-cogwheels-grafic-design-blue-scale.png)
Künstliche Intelligenz (KI) war bisher für viele eine beliebte Spielerei. Während der Hype ungebrochen ist, rücken für Unternehmen immer mehr konkrete Anwendungen in den Fokus, die an ihrer Effizienz und Effektivität gemessen werden müssen. Als Kennzahlen eignen sich beispielsweise Kostensenkungen, Umsatzsteigerungen durch neue Produkte und Dienstleistungen oder die Verbesserung des Net Promoter Score.
Kommunikation, bevor es zur Krise kommt.
![dramatic viem from a sailing boat on rough sea in a thunder storm.](https://brainboards.ch/wp-content/uploads/2024/01/DALL·E-2024-01-02-19.00.27-dramatic-view-from-a-blue-sailing-boat-in-very-rough-blue-see-in-a-thunder-storm-fotorealistic-3d-rendering-blue-color-scale.png)
Krisen haben andere, selbst hat man die Lage im Griff – das ist eine oft gefährliche Illusion. Es ist sicherer für alle Fälle zu wissen, was zu tun ist, damit aus einer heiklen Situation keine Kommunikationskrise mit Reputationsschaden wird. Dabei ist der Verwaltungsrat besonders gefordert, denn «Zieht ein Sturm auf, muss der Kapitän auf die Brücke» – Sofort.