Ausblick Brainboards 2024

Jedes neue Unternehmen, das die legendären ersten fünf Jahre überlebt, überdenkt auf dem Weg dahin regelmässig seine Strategie und sein Geschäftsmodell. So auch wir. Wir haben uns 11 Monate nach der Übernahme von Brainboards Gedanken zum kommenden Jahr gemacht und die Weichen für unser 5. Geschäftsjahr 2024 gestellt.
Verwaltungsrat und Governance in Familienunternehmen

Die Gründergeneration geht in Rente, die Nachfolgegeneration hat andere Pläne. Viele Familienunternehmen stehen vor entscheidenden Herausforderungen, wie die Firma fortbestehen und die Arbeitsplätze erhalten werden können. Es ist ein Weg zur Professionalisierung, auf dem oft ein unabhängiger Verwaltungsrat und Family Governance in Familienunternehmen etabliert werden.
Nachhaltig Wirtschaften: die langfristige Perspektive der Unternehmensführung

In der Allianz “Swiss Boards for Agenda 2030” verpflichten sich Verwaltungsratsmitglieder, die Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie in ihren Firmen zu fördern. Für die Umsetzung nutzen sie die global verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs).
Kundenorientierung: Lippenbekenntnis oder wirksam umgesetzt?

“Natürlich sind wir kundenorientiert!” Das ist ein Satz, den wohl jedes Unternehmen von sich behaupten würde. Doch leider ist Kundenorientierung oft ein leeres Versprechen. Vor lauter Digitalisierung und Agilität geht vergessen, Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt zu setzen. Obwohl der Begriff “Kundenorientierung” in den meisten Unternehmensleitbildern zu finden ist, scheint die Realität oft anders […]
Kraftübertragung zwischen Geschäftsleitung und Verwaltungsrat

Die Arbeit in Verwaltungsräten in der Schweiz findet in einem Spannungsfeld strategischer und operativer Aufgaben statt. Das Gesetz verpflichtet den Verwaltungsrat, die strategische Ausrichtung eines Unternehmens zu bestimmen und die langfristige Vision zu entwickeln sowie die Finanzsituation und die Risiken zu überwachen. Auch die relevante Besetzung sowie die Zusammenarbeit auf Stufe Verwaltungsrat und in der […]
Arbeitgeberattraktivität steigern

Früher kämpften Arbeitgeber um die Besten, heute sind sie oft schon froh, wenn sie überhaupt genügend geeignete Arbeitskräfte finden. Der Bundesrat hat eine Fachkräftestrategie ausgearbeitet, die auf vier Säulen baut, nämlich weiblichere, jüngere und ältere Menschen sowie auf die Zuwanderung. 4-Säulen- Fachkräfte-Strategie von BRAINBOARDS AG 2023 So kommen in Zukunft mehr unterschiedliche Lebensrealitäten in Teams […]
Selbstverantwortung und Ersetzbarkeit

Wann ist es an der Zeit, den eigenen Platz im Verwaltungsrat freizugeben? Jetzt ist ein guter Zeitpunkt sich als langjähriges Mitglied in einem Verwaltungsrat darüber Gedanken zu machen. Es bleiben noch ein ganzes Jahr oder mehr für eine gelingende Nachfolge. In einem Verwaltungsrat ist das eigene Ablaufdatum vor allem eine Sache der Selbstverantwortung. Gute Verwaltungsratspräsidien […]
Rekrutierung: ausschreiben oder aktiv suchen?

Auf die öffentliche Ausschreibung einer Verwaltungsratsvakanz bewerben sich nach Angabe betroffener Firmen bis zu 200 Personen. Das ist eine Menge an Daten, die man kaum mit vernünftigem Aufwand sorgfältig bearbeiten kann. Weder als Vorsitzende:r eines Nominationsausschusses noch als Executive Search Dienstleister sind so viele Bewerbungen mit der gebührenden Sorgfalt und angemessenem Aufwand bewältigbar.
Was ist heute in sieben Jahren?

Zu den besten Fragen in der Personalstrategieentwicklung auf oberster Stufe gehören: wie sieht unser Team in sieben Jahren aus? Worauf sind wir dann stolz? Was hat unser Team im Unternehmen bewirkt? Wer hat was dazu beigetragen? Welche Kräfte haben uns verstärkt? Was ist meine Rolle im Team in sieben Jahren? Diese oder ähnliche Fragen führen […]
Hofnarren und ihre Bedeutung für die Führungskultur

Es ist der ultimative Lackmustest für eine gute Führungskultur: Wieviel (unangenehme) Wahrheit verträgt die Unternehmensleitung und der Verwaltungsrat? Wenn Sie sich nicht sicher sind und ein Experiment wagen wollen, dann laden Sie Hofnarren ein. In der Vergangenheit waren Hofnarren oft die einzigen Personen, die sich gegenüber der königlichen oder adligen Herrschaft kritisch äußern konnten, ohne […]