INSPIRATIONEN

Platz 1 – Personalthemen werden strategisch

Im aktuellen swissVR Monitor 1/2024 ist eine bemerkenswerte Verschiebung zu verzeichnen: “Talentmanagement” hat sich an die Spitze der aktuellen Fokusthemen für Verwaltungsräte gesetzt. Sowohl rückblickend als auch für die kommenden 12 Monate ist dieses Thema ganz oben auf der Agenda. Doch noch interessanter ist die zukünftige Entwicklung: “Personelle Herausforderungen auf Ebene Geschäftsleitung” haben sich von Platz 7 auf Platz 4 vorgearbeitet. Das wirft eine wichtige Frage auf: Braucht es mehr Personalkompetenz in den Schweizer Verwaltungsräten?

Grenzen der Inklusion und Toleranz

Diversity und Inklusion erfordern viel Toleranz im Umgang miteinander. Manchmal zeigt jedoch eine Seite ein Verhalten oder fordert Bedingungen, die der anderen Seite verletzend oder einschränkend erscheint. Insbesondere in der Unternehmenswelt, die zunehmend auf Diversität setzt, kann das zu Spannungen und Konflikten führen. Doch man sollte sich nicht auf jeden Anspruch einlassen.

Mikroaggressionen – wider die schleichende Zermürbung

Mikroaggressionen sind wie Mückenstiche: Sie sind lästig, unangenehm, aber kein Problem, wenn es nicht zu viele werden. Doch manche Menschen werden häufiger gestochen und an manchen Orten findet man mehr Mücken als anderswo. Besonders wenn Menschen sich in einem Abhängigkeitsverhältnis oder Minderheitensituation befinden, erleben sie häufiger Mikroaggressionen. Je höher die Dosis des täglichen Gifts, desto eher legt man sich Vermeidungstaktiken zu.

Professionalisierung von Stiftungsräten

Gemeinnützige Stiftungen mit Steuerbefreiung durften ihren Stiftungsräten bisher keine Honorare bezahlen. Nur Spesen. Das ändert sich nun im Kanton Zürich und eröffnet die Möglichkeit, die Arbeit von Stiftungsräten zu professionalisieren. Dies und weitere Änderungen werden die Möglichkeiten von Stiftungen grundlegend verändern. Es ist zu hoffen, dass andere Kantone dem Beispiel folgen.

KI-generiertes Bild eines neuronalen Netzes mit Zahnrädern

Rolle des VR in der KI-Transformation

Künstliche Intelligenz (KI) war bisher für viele eine beliebte Spielerei. Während der Hype ungebrochen ist, rücken für Unternehmen immer mehr konkrete Anwendungen in den Fokus, die an ihrer Effizienz und Effektivität gemessen werden müssen. Als Kennzahlen eignen sich beispielsweise Kostensenkungen, Umsatzsteigerungen durch neue Produkte und Dienstleistungen oder die Verbesserung des Net Promoter Score.

Wen brauchts wann? Teamzusammensetzung im VR.

Eine zentrale Verantwortung des VR ist gleichzeitig ein besonders schwieriges Traktandum. Nämlich die ehrliche und reflektierte Antwort auf die Frage: Sitzen bei uns noch die richtigen Personen am Tisch, um für die Herausforderungen der kommenden Jahre die Weichen des Unternehmens geschickt zu stellen? Ein Erfahrungsbericht.

Nur Mut! – Zivilcourage in Verwaltungsräten

Kennen Sie dieses Phänomen? Man behandelt in einer Verwaltungsratssitzung ein wichtiges Problem, entscheidet sich für eine Lösung und weiter geht’s zum nächsten Traktandum. Und dann sagt Ihnen eine innere Stimme, dass etwas nicht in Ordnung ist. Haben Sie schon mal dieses nagende Gefühl ignoriert, dass Sie einem Thema im Verwaltungsrat zu wenig Raum gegeben haben? Das wäre ein Aufruf zu mehr Mut gewesen.

dramatic viem from a sailing boat on rough sea in a thunder storm.

Kommunikation, bevor es zur Krise kommt.

Krisen haben andere, selbst hat man die Lage im Griff – das ist eine oft gefährliche Illusion. Es ist sicherer für alle Fälle zu wissen, was zu tun ist, damit aus einer heiklen Situation keine Kommunikationskrise mit Reputationsschaden wird. Dabei ist der Verwaltungsrat besonders gefordert, denn «Zieht ein Sturm auf, muss der Kapitän auf die Brücke» – Sofort.